Weitere Artikel zum Thema ab 6 Jahren

Schneeflocken schweben vom Himmel. Sie wirbeln und tanzen und bald ist die Welt in ein schönes Weiß getaucht. Nicht nur an den Bäumen und auf den Seen glitzert und glänzt es.

Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven haben Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Saarland ihre Lieblingsstücke des Komponisten mit der Deutschen Radio Philharmonie gemeinsam gesucht und gefunden.

Eine Art Führung mit viel Musik durch die Ausstellung "Mozarts Modewelten" im tim

In diesem Konzert bleibt nichts, wie es mal war. Edvard Grieg war kein Zauberer. Und doch beherrschte er – wie viele andere Komponisten auch – die Verwandlungskunst. Er konnte Musik aus der Vergangenheit herbeizaubern und aus Stimmungen Klänge machen.

Einen Alphornbläser zum Mann?! Antonia Babetta ist zutiefst enttäuscht, dass der Herr Vater ihr den größten Wunsch verweigert. Ende des 18. Jahrhunderts muss man sich als wohlhabende Familie jedoch an Seinesgleichen halten und der reiche Sigerl ist die eindeutig bessere Partie...

Als Lieblingsbeschäftigung ahmt das Fagott Waltraud Menschen, Tiere und Dinge nach. Als sie von ihrem Ururururururur-Opa, dem Dulcian hört, der vor vielen hundert Jahren gelebt hat, will sie unbedingt herausfinden, wie er geklungen hat. Zum Glück kann Prof. Dr.

Die Schlagzeuger Fabian Strauß, Florian Reß und Sebastian Hausl waren nicht immer so ein gutes Team wie heute. Zunächst mussten sie einige Hindernisse überwinden und sich richtig kennenlernen, bevor sie das erfolgreiche Trio Schlag3 und beste Freunde werden konnten.

Was passiert, wenn eine Handvoll Bagatellen ein Konzert gestalten soll? Ein musikalisches Experiment, denn der eine Krimskrams nimmt sich wichtiger als der andere.

Der Hirte Matthias sucht Abwechslung von seinem eintönigen Leben. Gemeinsam mit den ehemaligen Zirkustrompetern Piff und Paff, dem Instrumentenhändler Herbert und dem Geschichtenerzähler Fabian geht er auf Reisen, um Menschen in musikalischen Notsituationen zu helfen.