
Zum großen Vergnügen seiner Freunde und seiner geschätzten Zuhörer entwickelte Wolfgang Amadé Mozart – wie zahlreiche seiner Zeitgenossen – Würfelkompositionen. Seine Anleitung "Walzer mit zwei Würfeln zu componieren ohne musikalisch zu seyn noch von der Composition etwas zu verstehen" basiert auf einem einfachen Zahlen- und Buchstaben-Schema; die Takte eines vorkomponierten Stücks werden beziffert, doch wann welcher Takt erklingt, das bestimmt das Würfelspiel.
Im Rahmen der TONSPIELE entwickelten vier Klassen, jeweils angeleitet von einem Künstler-Lehrer-Team, über ein Vierteljahr hinweg in regelmäßigen Treffen eigene spielerische Kompositionstechniken. Für welchen Ansatz sie sich entschieden und was sie sich ausgedacht haben, erfährt das Publikum im Abschluss-Konzert. Und natürlich darf auch Mozarts Würfelkomposition nicht fehlen!
Ingrid Hausl besucht zehn Doppelstunden lang eine 2. Klasse der Westpark-Grundschule Augsburg und arbeitet mit den Kindern eigene Kompositionen.
KlangSchule ist ein Projekt von MEHR MUSIK!, Idee: Ute Legner
Mitwirkende: Schülerinnen und Schüler der Birkenau-Grundschule, Grundschule Göggingen-West, Bärenkeller-Grundschule und Westparkschule (Augsburg)
Zeitraum: Februar bis Mai 2018, Abschlusskonzerte am 16. Mai 2018, Kulturhaus abraxas